Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen für den Abschluss eines Abonnements zum Bezug des Morgan-Report

1. Allgemeines, Begriffsbestimmungen, Vertragsgebiet

Die folgenden AGB und Kundeninformationen gelten für den Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnementvertrages über den Bezug des Morgan Report per E-Mail in englischer und deutscher Sprache über die Webseite www.morgan-report.de.

Bei dem Morgan Report handelt es sich um eine monatlich erscheinende Publikation mit Schwerpunkt auf Rohstoffe und Aktien von Rohstoffunternehmen, besonders Silber.

Der Abschluss des Abonnements ist sowohl für Verbraucher i.S.v. § 13 BGB als auch für Unternehmer i.S.v. § 14 BGB – im Folgenden beide „Kunden“ - möglich. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist gem. § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Soweit nicht explizit darauf hingewiesen wird, gelten die AGB und Kundeninformationen unterschiedslos für die Vertragsbeziehung des Anbieters zu Verbrauchern als auch zu Unternehmern.

2. Anbieter und Vertragspartner des Kunden

Anbieter und Vertragspartner des Kunden ist die M & M Consult UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden „Anbieter“), vertreten durch den Geschäftsführer Jan Kneist, Talstraße 84, 07743 Jena, Tel. +49 (0)3641/597471, Fax: +49 (0)3641/597945, E-Mail: info@metals-consult.com; HRB Jena 517621, USt.-Id.: DE338713693.

3. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Der Anbieter weist auf folgendes hin:

Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Verbraucher für die Beilegung von Streitigkeiten nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.

Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

4. Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand ist der monatliche Bezug des Morgan Report im Jahres-Abonnement (12 Monate) oder im Probe-Abonnement (6 Monate). Der Kunde erhält monatlich einmal die englische Originalausgabe des Morgan Report, sowie dessen deutsche Übersetzung per E-Mail als Dateianhang im Format „pdf“ (Portable Document Format, die Dateigröße liegt üblicherweise bei ca. 5 - 10 MB) an die im Rahmen der Bestellung benannte E-Mail-Adresse. Die Übermittlung des Morgan Report erfolgt i.d.R. spätestens zum 15. Werktag des laufenden Monats. Weitergehende Informationen zum Morgan Report findet man hier.

5. persönliche und technische Voraussetzungen (des Kunden)

Der Kunde versichert, im Zeitpunkt der Abgabe seiner verbindlichen Bestellung zum Abschluss des Abonnementvertrages volljährig und voll geschäftsfähig zu sein.

Der Kunde versichert zudem, über die notwendigen technischen Voraussetzungen und Kenntnisse zu verfügen, um den vom Anbieter per E-Mail im Format „pdf“ übermittelten Leistungsgegenstand empfangen und öffnen zu können. Es liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des Kunden, die zum Bezug des Morgan-Report erforderlichen technischen Voraussetzungen und Kenntnisse vorzuhalten. Für dahingehende Rückfragen steht der Anbieter unter info@metals-consult.com gern zur Verfügung.

6. Bestellvorgang und Vertragsschluss, Berichtigungsmöglichkeiten

Der Anbieter stellt auf der Webseite unter www.morgan-report.de ein Formular zur Bestellung des Morgan Report im Jahres-Abonnement über 12 Monate bzw. im Probe-Abonnement über 6 Monate zur Verfügung.

Die Darstellung/Vorstellung des Morgan-Report auf der Seite und die Einräumung der Bestellmöglichkeit des Morgan Report selbst, stellen noch kein verbindliches Angebot des Anbieters zum Abschluss eines Abonnementvertrages, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) des Morgan Report durch den Kunden dar. Der Anbieter behält sich insoweit die Prüfung der Lieferbarkeit des Produktes und den Willen zum Vertragsschluss mit dem jeweiligen Kunden ausdrücklich vor.

Um den Morgan Report verbindlich zu bestellen, muss der Kunde zumindest die als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder des unter www.morgan-report.de vorgehaltenen Bestellformulars wahrheitsgemäß ausfüllen, die Kenntnisnahme der AGB und der Datenschutzhinweise, ggfls. der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zustimmen und bestätigen und dann den Button „Bestellung fortsetzen“ anklicken.

Auf der Folgeseite (Bestellübersicht) erhält der Kunde eine vollständige Übersicht seiner zuvor mitgeteilten Daten. Hier kann der Kunde die Bestelldaten nun noch einmal überprüfen und ggfls. ändern bzw. korrigieren. Um den Bestellvorgang abzuschließen und ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Abonnementvertrages gegenüber dem Anbieter abzugeben, muss der Kunde in einem abschließenden Schritt nunmehr den Button: „kostenpflichtig bestellen“ anklicken.

Mit Anklicken des Buttons „kostenpflichtig Bestellen“ gibt der Kunde gegenüber dem Anbieter ein rechtsverbindliches Angebot auf Abschluss eines Jahres-Abonnementvertrages zum Bezug des Morgan Report (12 Ausgaben) zu einem Preis in Höhe von insgesamt 141,24 EUR brutto (132,00 EUR netto zzgl. 7 % MwSt. à 9,24 EUR) bzw. auf Abschluss eines Probe-Abonnementvertrages zum Bezug des Morgan Report (6 Ausgaben) zu einem Preis in Höhe von insgesamt 89,88 EUR brutto (84,00 EUR netto zzgl. 7 % MwSt. à 5,88 EUR) ab.

Unmittelbar nachdem der Kunde sein verbindliches Angebot zum Abschluss des Abonnements bzw. des Probe-Abonnement abgegeben hat, erhält er vom Anbieter zunächst eine automatisch generierte und rechtlich unverbindliche Bestelleingangsbestätigung mit einer Übersicht der bei dem Anbieter eingegangenen Bestelldaten. Diese Bestelleingangsbestätigung stellt noch keine rechtlich verbindliche Vertragsannahmeerklärung des Anbieters dar. Die Bestätigung Ihre Bestellung können Sie sich ausdrucken.

Der Vertrag kommt erst in dem Moment zustande, in dem der Kunde vom Anbieter eine ausdrückliche Annahme der eingegangenen Bestellung erhält. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Kunde eine Rechnung über das Jahresabo bzw. das Probe-Abo verbunden mit einer ausdrücklichen Zahlungsaufforderung, sowie diese AGB/Kundeninformationen, Widerrufsbelehrung und das Muster-Widerrufsformular erhält.

7. Vertragslaufzeit, -verlängerung und Kündigung

a. Jahres-Abonnement

Der Jahres-Abonnementvertrag wird für eine Laufzeit von einem Jahr geschlossen und beinhaltet die zwölfmalige Übermittlung des Morgan Report (in englischer und deutscher Sprache). Der Vertrag beginnt mit dem ersten Tag des Monats, der auf den Vertragsschluss folgt.

aa. Vertragsabschluss vor dem 01.03.2022

Soweit das Jahres-Abonnement erstmalig vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurde, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr (und beinhaltet 12 weitere Ausgaben des Morgan Report in englischer und deutscher Sprache), wenn dieser nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird.

bb. Vertragsabschluss ab dem 01.03.2022

Soweit das Jahres-Abonnement erstmalig ab dem 01.03.2022 abgeschlossen wurde, verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der ersten Vertragslaufzeit von 12 Monaten automatisch auf unbestimmte Zeit, wenn dieser nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Wenn sich der Vertrag danach auf unbestimmte Zeit verlängert hat, kann der Kunde diesen jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.

cc. Form der Kündigung/Kündigungsbutton

Die Kündigung des Jahres-Abonnements (auch für Verträge vor dem 01.03.2022) ist ohne Angabe von Gründen möglich und kann wahlweise über den auf der Webseite integrierten Kündigungsbutton oder per E-Mail an die Adresse info@metals-consult.com erfolgen.

Betätigt der Kunde die Kündigungsschaltfläche(), wird er unmittelbar zu einer Bestätigungsseite geleitet. Auf dieser Bestätigungsseite wird der Kunde zu den folgenden Angaben aufgefordert:

Nach Bestätigung der Kündigungsschaltfläche werden Datum und Uhrzeit des Zugangs der Kündigungserklärung sowie der Zeitpunkt des Kündigungseintritts (bei fehlender Angabe zu welchem Zeitpunkt gekündigt wird, gilt der frühestmögliche Zeitpunkt) unverzüglich auf elektronischem Wege in Textform an die von dem Kunden angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.

Falls der Kunde die Kündigung per E-Mail erklärt, kommt es für die Rechtzeitigkeit der Kündigung auf den Zugang der Kündigungserklärung bei dem jeweiligen Empfänger an.

b. Probe-Abonnement

Das Probe-Abonnement wird für einen Zeitraum von 6 Monaten fest abgeschlossen und läuft nach Ablauf der Vertragslaufzeit aus, ohne dass es dafür einer Kündigung bedarf.

Das Recht zur jederzeit möglichen außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (sowohl des Jahres- als auch des Probe-Abonnements) bleibt hiervon unberührt.

8. Preise

Die auf der Webseite www.morgan-report.de angegebenen Preise (141,24 EUR brutto) für das Jahres-Abonnement bzw. (89,88 EUR brutto) für das Probe-Abonnement des Morgan Report verstehen sich als „Gesamtpreise“ im Sinne der Preisangabenverordnung und enthalten die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer (derzeit in Höhe von 7 % - 9,24 EUR für das Jahres-Abonnement bzw. 5,88 EUR für das Probe-Abonnement), sowie alle sonstigen Preisbestandteile.

Vor dem 1. Mai 2022 geschlossene Abonnements (Altkundenregelung) werden bis zum Vertragsende weiter mit 128,40 EUR brutto (120,00 EUR netto zzgl. 7 % MwSt. à 8,40 EUR) berechnet.

9. Rechnungslegung, Zahlung, Fälligkeit, Verzug, Zurückbehaltungsrecht, Aufrechnung

Die Preise für das Jahres- bzw. das Probe-Abonnements werden zu Beginn der Vertragslaufzeit erhoben.

Nach Eingang der verbindlichen Bestellung erhält der Kunde vom Anbieter per E-Mail die Rechnung für das Jahres-Abonnement (141,24 EUR) bzw. das Probe-Abonnement (89,88 EUR). Die Preise für das Jahres-Abonnement bzw. das Probe-Abonnement sind vollständig zur sofortigen Zahlung fällig und vor der ersten Übermittlung des Morgan Report auf die vom Anbieter in der Rechnung genannte Bankverbindung zu überweisen.

Wenn sich das Jahres-Abonnement (für Verträge vor dem 01.03.2022) nach Ablauf der ersten Vertragslaufzeit um 12 Monaten bzw. bei Verträgen ab dem 01.03.2022 auf unbestimmte Zeit verlängert, stellt der Anbieter dem Kunden erneut eine Rechnung über ein Jahres-Abonnement in der jeweiligen Höhe. Für den Fall, dass Kunden von Verträgen ab dem 01.03.2022 das Vertragsverhältnis nach Verlängerung mit der Kündigungsfrist von einem Monat kündigen, erstattet der Anbieter dem Kunden einen bereits gezahlten Jahresrechnungsbetrag anteilig, berechnet für den jeweiligen Nutzungszeitraum vom Beginn der Vertragsverlängerung bis zum Wirksamwerden der Kündigung.

Der Kunde kommt auch ohne Mahnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang der vom Anbieter übermittelten Rechnung leistet. Der Anbieter ist berechtigt, seine Leistung bis zum vollständigen Ausgleich der in Rechnung gestellten Jahresgebühr für den Bezug des Morgan Report zu verweigern.

Mit Gegenforderungen kann der Kunde nur dann aufrechnen, wenn diese unbestritten oder rechtskräftig festgestellt worden sind.

10. Selbstbelieferungsvorbehalt, Rücktrittsrecht

Der Anbieter ist zur ordnungsgemäßen Leistungserfüllung seinerseits auf die Lieferung der englischen Originalausgabe des Morgan Report angewiesen. Er übernimmt dahingehend kein Beschaffungsrisiko.

Der Anbieter ist berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten, soweit er trotz verhältnismäßiger Anstrengungen den Leistungsgegenstand (englische Originalfassung des Morgan Report) nicht erhält.

Der Anbieter verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und die Gegenleistung des Kunden unverzüglich zu erstatten.

11. Widerrufsrecht für Verbraucher gemäß § 13 BGB

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht binnen 14 Tagen diesen Vertrag, ohne Angaben von Gründen, zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (M & M Consult UG (hb), Talstraße 84, 07743 Jena, Tel. +49 (0)3641/597471, Fax: +49 (0)3641/597945, Email: info@metals-consult.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachstehende beigefügte Muster -Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

12. Muster-Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An : M & M Consult UG (hb), Talstraße 84, 07743 Jena oder Email: info@metals-consult.com
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

13. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts bei Zustimmung zur Vertragsausführung

Der Anbieter weist darauf hin, dass das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann vorzeitig erlischt, wenn der Unternehmer (Anbieter) mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Verbraucher

14. Haftung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden des Kunden, soweit deren Ursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters beruht.

Ferner haftet der Anbieter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei arglistig verschwiegenen Mängeln.

Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

15. Nutzungsrecht

Mit der Übermittlung der einzelnen Ausgaben des Morgan Report erwirbt der Kunde daran ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht. Der Kunde darf die per E-Mail übermittelten Werke nur für eigene Zwecke verwenden. Insbesondere ist dem Kunden eine öffentliche Zugänglichmachung zu privaten und gewerblichen Zwecken untersagt.

16. Datenschutz

Der vertrauensvolle Umgang mit personenbezogenen Daten unserer Kunden ist uns wichtig und wird von uns ernst genommen. Umfangreiche Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten unserer Kunden bei der Nutzung der Webseite www.morgan-report.de und ggfls. dem Abschluss eines Jahres- bzw. Probe-Abonnementvertrages über den Bezug des Morgan Report finden sich in der Datenschutzerklärung.

17. Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext wird vom Anbieter auf einem internen System gespeichert und ist dort für den Kunden nicht zugänglich. Weitere Informationen zur Speicherung des Vertragstextes bzw. der personenbezogenen Daten des Kunden beim Anbieter selbst finden sich in der Datenschutzerklärung.

18. Vertragssprache, geltendes Recht

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Für die Vertragsbeziehung zwischen dem Anbieter und seinen Kunden gilt deutsches Recht mit Ausnahme der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

19. Hinweis nach Wertpapierhandelsgesetz

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Angabe im Morgan Report ohne Gewähr sind und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes darstellen. Aktien, Wertpapiere und sonstige Anlagen ebenso wie Anlagen in Gold oder Silber stellen risikobehaftete Geldanlagen dar. Ihr Wert kann entgegen der im Morgan Report gemachten Darlegungen steigen oder fallen bis hin zu einem Totalverlust. Der Kunde ist sich dieses Risikos bewusst und trägt seine Anlageentscheidung auf eigene Verantwortung.

20. Gerichtsstandsvereinbarung mit Kaufleuten, Erfüllungsort, Anwendbares Recht

Soweit der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist für alle Streitigkeiten aus bzw. im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag, als ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz des Anbieters (Jena) vereinbart. Gleiches gilt gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

Erfüllungsort ist Jena.

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

21. Salvatorische Klausel

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages sowie Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt insbesondere auch für die Abänderung des Schriftformerfordernisses selbst.

Sind einzelne Bestimmungen des zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossenen Vertrages unwirksam, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien sind im Falle einer unwirksamen Bestimmung verpflichtet, über eine wirksame und zumutbare Ersatzregelung zu verhandeln, die dem von den Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.


Stand der AGB: Mai 2023